03. Dezember 2024
‘Führen und Leiten einer Pflege- oder Funktionseinheit in der Akut- und Langzeitpflege‘, sowie ‘Praxisanleiter in den Pflegeberufen‘
Dernbach, im Dezember 2024. Die Katharina Kasper Akademie begrüßt 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Weiterbildungen ‘Praxisanleiter in den Pflegeberufen‘ sowie ‘Führen und Leiten einer Pflege- oder Funktionseinheit in der Akut- und Langzeitpflege‘ zum Kursstart. Beide Kurse gehören zum breit gefächerten Angebot an Aus-, Fort- und Weiterbildungen der Katharina Kasper Akademie mit Sitz in Dernbach.
Die Weiterbildung zum Praxisanleiter richtet sich primär an Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen, aber auch an OTA´s und Hebammen. In insgesamt 300 Unterrichtseinheiten entwickeln die Kursteilnehmenden fast über ein ganzes Jahr hinweg vielfältige Kompetenzen, um Auszubildende in Pflegeberufen bestmöglich auf ihren Beruf vorzubereiten. Kursleiterin Isabelle Daubach gibt den Kursteilnehmenden in verschiedenen Modulen ein breites und vielfältiges Repertoire an Werkzeugen und Methoden an die Hand, um ‘Praxisanleitung‘ in der praktischen Ausbildung auszuführen. Ziel ist es unter anderem, dass die Teilnehmenden als zukünftige Praxisanleitende dazu befähigt sind, Kompetenzentwicklungen der Lernenden einzuschätzen und zu fördern sowie individuelle Lernbegleitungen durchzuführen und zu bewerten.
Führungs- und Leitungsaufgaben stellen zunehmend komplexe Anforderungen an die sozialen und fachlichen Kompetenzen einer Führungskraft. Entsprechend breit ist das Themenfeld, das in der Weiterbildung ‘Führen und Leiten einer Pflege- oder Funktionseinheit in der Akut- und Langzeitpflege‘ behandelt wird. „Führungskräfte haben eine entscheidende Rolle in der Sicherstellung der professionellen Pflege sowie in der Erfüllung des Unternehmensauftrags“, erklärt Kursleiter Helge Gustke. Die Kursteilnehmenden werden in den fast drei Jahren befähigt, Mitarbeitende und Teams bei der interdisziplinären Zusammenarbeit zu führen und weiterzuentwickeln, den Pflegeauftrag sicherzustellen und Arbeitsprozesse unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen und unternehmerischen Aspekten zu strukturieren und umzusetzen.
Weiter startete als sogenanntes Inhouse-Angebot der Akademie am St. Martinus Krankenhaus in Düsseldorf unter der Leitung von PD Dr. med. Albert Lukas und Pflegedirektor Tim Plaggenborg der Fortbildungskurs ‘ZERCUR GERIATRIE® Basislehrgang‘. In diesem Basislehrgang wird in kompakter Form ein interdisziplinäres Grundlagenwissen zu wichtigen geriatrischen Themenfeldern vermittelt wie die Versorgung chronischer Wunden, der Umgang bei unter Demenz oder Depressionen leidenden Patientinnen und Patienten oder mit solchen, die unter mobilitätseinschränkenden Erkrankungen, Harn- oder Stuhlinkontinenz leiden.
Die neue Leitung der Katharina Kasper Akademie, Melanie Fröhlich, begrüßt die Weiterbildungsteilnehmenden und gibt Ausblicke auf das neue Jahr 2025: „Für alle weitergebildeten Praxisanleiter veranstalten wir vom 19. bis 21. Mai 2025 das 1. Dernbacher Symposium Praxisanleitung. Drei Tage berufspädagogische Fortbildung mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops. Ganz besonders freuen wir uns auf einen ‘Trialog‘, indem Praxisanleitende, Lehrende und Auszubildende erstmals an einem Tisch diskutieren. Der bekannte Pflegewissenschaftler und Diplom-Pädagoge Dr. German Quernheim wird unser Symposium mit einem Vortrag eröffnen.“
Dieses und weitere Angebote für das Jahr 2025 finden Sie demnächst auf der Homepage der Katharina Kasper Akademie unter www.katharina-kasper-akademie.de. Weitere Auskünfte können unter 02602 9301-630 oder über die E-Mail an info(at)katharina-kasper-akademie.de bezogen werden.
Foto: DGKK
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Benutzererlebnis zu verbessern.
Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unser Leistungsangebot auf Ihre Bedürfnisse anpassen Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein.
Entscheiden Sie bitte selbst, welche Art von Cookies bei der Nutzung unserer Webseite gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir setzen, werden unter Details aufgeführt.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
NAME | ZWECK | ABLAUF | TYP | ANBIETER |
---|---|---|---|---|
CookieConsent | Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. | 1 Jahr | HTML | Website |
fe_typo_user | Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. | Session | HTTP | Website |
__cf_bm | Dieser Cookie zählt den Aufruf der Seiten zur Abrechnung der Fonts-Nutzung | 1 Jahr | HTTP | Monotype, fonts.net, Cloudflare |
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Matomo Analytics
Anbieter : | Matomo |