Derzeit gelten aufgrund der Corona-Pandemie eingeschränkte Besuchsmöglichkeiten! Mehr Infos finden Sie hier.
Krankenbesuche sind regulär zu den Besuchszeiten zwischen 9 und 21 Uhr erlaubt, sofern nicht vom zuständigen Arzt ganz oder teilweise Einschränkungen angeordnet werden. Im Einzelfall bedarf es der Absprache mit dem Pflegepersonal oder dem zuständigen Arzt. Die Sonderregelungen (beispielweise für die Intensivstation und die Radiojodstation) erfahren Sie in der jeweiligen Abteilung.
Patienten, die Diät halten müssen oder eine Diätberatung wünschen, wenden sich bitte an unser Pflegepersonal oder an den behandelnden Arzt.
Während des Krankenhausaufenthaltes muss man auf einen Friseurbesuch und Fußpflege nicht verzichten. Bei Bedarf gibt das Pflegepersonal Auskunft.
In allen Krankenzimmern sind Flachbildschirme installiert. Die Benutzung des Fernsehers ist kostenlos.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass daher aus sicherheitstechnischen und haftungsrechtlichen Gründen keine eigenen Fernsehgeräte und Videorecorder aufgestellt werden dürfen.
Die Bedienungsanleitung gibt Hinweise zur Funktionsweise der TV-Anlage.
Fundsachen bitte an der Pforte abgeben. Sie werden dort gesammelt und am Monatsende an die Verbandsgemeindeverwaltung weitergegeben, wenn sich niemand meldet.
Im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach sind Sie zur Mitfeier der Heiligen Messen und Gottesdienste eingeladen. Zusätzlich steht Ihnen das Seelsorge-Team zur Verfügung.
Hier finden Sie weitere Informationen.
Die Benutzung eines Funktelefons ist wegen Störung medizinischer Geräte in bestimmten ausgewiesenen Bereichen nicht erlaubt.
Die Hygiene hat in unserem Haus einen hohen Stellenwert. Geschulte ärztliche und pflegerische Mitarbeiter stellen einen hohen Standard sicher.
Fragen beantwortet unsere Hygienefachkraft, die Sie über die Telefondurchwahl -749 erreichen.
Es versteht sich von selbst, dass bei Infektionskrankheiten besonders strenge Verhaltensregeln für Patienten und Besucher gelten. Der Arzt trifft die Entscheidung, ob Besuch empfangen werden darf. Wir bitten um Verständnis, wenn wir in solchen Krankheitsfällen besonders streng verfahren.
Wir feiern Heilige Messen in unserer großen Kapelle (ehem. Herz-Jesu-Heim):
Hier finden Sie weitere Informationen.
Wenn der Besuch unserer Seelsorgerin oder eines Geistlichen der entsprechenden Konfession gewünscht ist, helfen unsere Krankenschwestern oder Krankenpfleger weiter. Hier finden Sie weitere Informationen.
Für die Dauer des Krankenhausaufenthaltes bekommen die Patienten alle zur Behandlung erforderlichen Medikamente durch unsere Ärzte verordnet. Bitte keine mitgebrachten Medikamente ohne Rücksprache mit dem Arzt einnehmen.
Für Spaziergänge stehen unsere Grünanlagen zur Verfügung.
Besucher und Patienten nutzen bitte die 150 Parkplätze auf dem großen Parkplatz P1 (gegenüber dem Haupteingang des Krankenhauses). Bei der Einfahrt bitte den grünen Knopf an der Schranke drücken und ein Ticket ziehen. Die Parkgebühren (siehe unten) werden am Ende Ihres Besuches am gelben Kassenautomaten in der Eingangshalle im Erdgeschoss abgerechnet.
Sie haben nach dem Bezahlen der Parkgebühren noch 15 Minuten Zeit, den Parkplatz zu verlassen. Kurzzeitparker können auch die Kurzparkflächen hinter der Bushaltestelle bis maximal 30 Minuten benutzen.
Mitarbeitern und Lieferanten stehen zwei weitere Parkplätze - P2 am Südring und P3 am Hubschrauberlandeplatz - zur Verfügung. Die Benutzung aller Parkplätze (P1 bis P3) ist gebührenpflichtig.
Kostenlose Parkplätze stehen auf dem Kirmesplatz im Ortskern zur Verfügung.
Für Schwerbehinderte mit dem Kennzeichen "G" oder "aG" auf dem Schwerbehindertenausweis haben wir acht kostenlose Stellplätze ausgewiesen: Vier vor dem Haupteingang (bitte melden Sie sich an der Zufahrtschranke) und vier weitere Plätze vor dem Ärztehaus am Südring.
Ein "Storchenparkplatz" unmittelbar vor dem Haupteingang ist für Angehörige vorgesehen, die eine werdende Mutter in den Kreißsaal bringen (bitte melden Sie sich an der Zufahrtschranke).
Parkgebühren
Kurzparker bis 30 Minuten kostenlos
danach je Stunde 0,50 Euro
maximal 5 Euro je Kalendertag
Langzeitparker 12 Euro pro Woche
Hinweise:
Für Patienten, die länger stationär behandelt werden, haben wir einen Langzeitparker-Tarif eingerichtet, wenn das Fahrzeug ununterbrochen auf dem Parkplatz steht.
Um eingehende Patienten-Privatpost sicher zuzustellen, bitte neben dem vollständigen Namen die jeweilige Station notieren.
Sie benötigen zu Hause ein wenig Unterstützung, zeitweise oder längerfristig? Oder pflegen Sie einen Angehörigen zu Hause und brauchen mal eine Auszeit? Dann helfen wir Ihnen als ambulanter Pflegedienst gerne weiter. Hilfe Daheim - unser ambulanter Pflegedienst - bietet ein breites Leistungsspektrum, damit Sie Ihren Alltag so lange wie möglich in der heimischen Umgebung bewältigen können.
Hier finden Sie weitere Informationen.
Im gesamten Krankenhausbereich, wie auch in den Zimmern, herrscht im Interesse der Gesundheit ein Rauchverbot.
Ausnahmen bestehen in den Raucherzonen außerhalb des Geländes.
Unsere Service-Zentrale ist unter der Rufnummer -200 kostenfrei erreichbar und hilft Ihnen gerne weiter!
In jedem Patientenzimmer steht ein Telefon zur Verfügung. Dieses ist kostenpflichtig und kann über die Zentrale / Pforte angemeldet werden. Erst danach können Patienten direkt im Zimmer angerufen werden.
...dürfen nicht mitgebracht werden.
Wir empfehlen Ihnen, keine Wertgegenstände, größere Bargeldbeträge oder wichtige Dokumente mitzubringen. Das Krankenhaus übernimmt hierfür keine Haftung. Ist die Mitnahme in Einzelfällen unvermeidlich, wenden Sie sich bitte an die Zentrale, um eine Hinterlegung im Krankenhaus-Safe zu vereinbaren.